verwaschen

verwaschen

* * *

ver|wạ|schen 〈Adj.〉
1. durch vieles Waschen verblichen (Kleidungsstück)
2. blass, nicht leuchtend (Farbe)
3. 〈fig.〉 unbestimmt, unklar, ungenau, verschwommen
● ein \verwaschener Ausdruck; eine \verwaschene Formulierung 〈fig.〉; ein \verwaschenes Rot, Blau

* * *

ver|wạ|schen <Adj.>:
a) durch vieles Waschen ausgeblichen [u. unansehnlich geworden]:
-e Jeans;
die Sachen sind ganz v.;
b) durch den Einfluss des Regenwassers verwischt, verblasst:
eine -e Inschrift;
c) (bes. von Farben) blass, unausgeprägt:
ein -es Blau;
die Linien, Konturen sind v.;
Ü eine -e (unklare) Vorstellung, Formulierung.

* * *

ver|wạ|schen <Adj.>: a) durch vieles Waschen ausgeblichen [u. unansehnlich geworden]: -e Jeans; Grau hing ihm ein gleichfalls -er Mantel ... von den hageren Schultern (Muschg, Gegenzauber 338); Er trug ein Nachthemd mit -er roter Borte (Sebastian, Krankenhaus 66); die Sachen sind ganz v.; b) durch den Einfluss des Regenwassers verwischt, verblasst: eine -e Inschrift; auf dem Gemäuer ist noch die -e Spur der einstigen Bemalung zu erkennen (Fest, Im Gegenlicht 87); Die Anstriche der Häuser sind v., wirken wie hingehaucht (Fels, Kanakenfauna 99); c) (bes. von Farben) blass, unausgeprägt: ein -es Blau; eine -e Farbe; da verzieht er (= ein Minibildschirm) sich und liefert -e Bilder (Hörzu 26, 1976, 15); die Linien, Konturen sind v.; hinter dem besonnten Straßenschild taucht v. ... ein Hügelzug auf (Remarque, Westen 124); Ü eine -e (unklare) Vorstellung, Formulierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwaschen — Verwáschen, verb. irregul. act. S. Waschen. 1. Von waschen, lavare, durch oder mit Waschen verbrauchen. Viel Seife, alles Wasser verwaschen. Auch im Hüttenbaue. Der Schlamm, der auf dem Planenherde verwaschen wird, durch Waschen gereiniget wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verwaschen — Verwaschen, 1) durch Waschen die Farbe bunter Zeuge ausziehen; 2) beim Gebrauch der Wasserfarben die verschiedenen Schattirungen gut in einander übergehen lassen; 3) die Linien eines Baurisses ausmalen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verwaschen — Adj. (Aufbaustufe) durch vieles Wasser blass geworden Synonyme: ausgebleicht, verblichen, verschossen Beispiel: Er trug eine verwaschene Jeans und ein blaues Hemd …   Extremes Deutsch

  • verwaschen — a) ausgebleicht, blass, bleich, fahl, hell, matt, verblasst, verblichen, verschossen; (geh.): ausgeblasst. b) dunkel, fließend, konturlos, nebelhaft, nicht eindeutig/genau/klar, nicht fest/klar/scharf umrissen, schillernd, unbestimmt, undeutlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verwaschen — ver·wạ·schen Adj; 1 durch häufiges Waschen blass geworden ≈ ausgeblichen: verwaschene Jeans 2 durch den Einfluss von (Regen)Wasser verwischt und undeutlich <eine Inschrift> 3 ≈ blass, hell ↔ intensiv, leuchtend <Farben> 4 gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwaschen — ver|wạ|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gold — (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall. 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit Silber, auch mit Eisen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waschwerk — Waschwerk, umfaßt alle Vorrichtungen, mit deren Hülfe unter Mitwirkung des Wassers die sogenannten Wascharbeiten (Verwaschen, Concentriren), d, h. die Reinigung des gewöhnlich naß gepochten Erzpulvers von dem werthlosen Gestein u. die Verwandlung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuerliest — (Halcyon coromanda) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Rack …   Deutsch Wikipedia

  • Halcyon coromanda — Feuerliest Feuerliest (Halcyon coromanda) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”